• Delaminsky.jpg
  • Oldenstädt.jpg
  • Dastanian-Biermann.jpg
  • Glowalla.jpg
  • Eule_m.jpg
  • Krage.jpg
  • Laue.jpg
  • Tzolou.jpg
  • Mitschke.jpg
  • Demitz.jpg
  • Eule_w.jpg
  • Büchau.jpg
  • Löhr.jpg

FSJ gesucht!

Wir, die Grundschule Rodewald, suchen für das Schuljahr 2022/2023 eine/n engagierte/n, selbstbewusste/n Jugendlichen (m/w/d) im Alter ab 18 Jahren.

Ausschreibung


Geänderte Bürozeiten!

Bitte beachten Sie unsere geänderten Bürozeiten!

>>> Bürozeiten


Corona Update

Aktuell sind keine Corona - Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen!


Was gefällt unseren Kindern?

Was gefällt unseren Kindern an unserer Schule?

>>> Zu den Aussagen


Update der Homepage

Die Schulhomepage wird aktuell überarbeitet!
Finden Sie heraus, was sich alles geändert hat!



 

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

ferien

Schulelternrat

Vorsitzende: Greta Runge | Stellvertreterin: Annika Fick

Klasse 1a | Greta Runge und Jessica Beermann

Klasse 1b | Jolanthe Feldmann und Vanessa Lutowski-Gerike

Klasse 2a | Anne Meyer und Greta Runge

Klasse 2b | Annika Fick und Jennifer Glänzer

Klasse 3a | Lena Czajor und Anne Müller

Klasse 3b | Daniela Morris und Johanna Frerking

Klasse 4   | Maren Knop und Christine Gutt

 

Der Schulelternrat setzt sich zusammen aus einem/r Vertreter/-in und einem/r Stellvertreter/-in je Klasse und wird gewöhnlich am ersten Elternabend der Klassen eins und drei für zwei Jahre gewählt. Nach der Wahl gehört es zu den Aufgaben der Elternvertreter, zu weiteren Elternabenden die Klassenelternschaft schriftlich einzuladen und gemeinsam mit der Klassenleitung eine Tagesordnung festzulegen. Meistens wird ein Elternabend pro Schulhalbjahr abgehalten. Wenn ein Fünftel der Erziehungsberechtigten, die Schul- oder Klassenleitung oder der/die Vorsitzende des Schulelternrates es verlangen, muss ein Elternabend einberufen werden. Der/die Klassenlehrer/in nimmt an jedem Elternabend teil. Anderen Lehrkräften und der Schulleitung steht die Teilnahme frei. Die Elternvertretung kann weitere Personen einladen.

Durch regelmäßige Gespräche mit der Klassenleitung soll der/die Elternvertreter/-in immer über die Situation in der Klasse und Schule informiert sein. Außerdem gibt er/sie Informationen aus den Schulelternratssitzungen an die Elternschaft weiter.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.